
Corona-Virus und Kinderwunsch – was Sie wissen müssen
Das neuartige Corona-Virus SARS-CoV-2/COVID-19 bestimmt in vielen Bereichen unser Leben. Was bedeutet das für Sie und Ihren Kinderwunsch? Auf dieser Sonderseite haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Wichtige Hinweise für Ihren Besuch bei uns:
- Zutritt nur für Patienten und nur mit FFP2-Maske
- Vor Betreten der Praxis Hände gründlich desinfizieren
Was bedeutet das Corona-Virus in Bezug auf eine künstliche Befruchtung?
Derzeit bekannt ist, dass eine Infektion mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2/COVID-19) bei den meisten jungen, gesunden Menschen nur geringe Symptome verursacht. Oftmals werden sogar keinerlei Symptome festgestellt. Bei Patienten mit Vorerkrankungen wiederum können schwere, mit unter tödliche Verläufe hervorgerufen werden. Für schwangere Frauen gilt: Sind sie gesund, sind normalerweise keine schweren Verläufe oder Komplikationen zu erwarten.
Die Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) gab am 15.4.2020 ein Statement ab, wonach die Entscheidung über Reproduktionsmedizinische Behandlungen die individuelle Entscheidung des behandelnden Arztes gemeinsam mit dem zu behandelnden Paar bzw. der zu behandelnden Frau ist. Im Kinderwunschzentrum an der Oper halten wir nach aktuellem Kenntnisstand sämtliche Kinderwunsch-Behandlungen für unbedenklich und führen diese daher auch grundsätzlich durch. In einem persönlichen Gespräch mit Ihnen besprechen wir Ihren Kinderwunsch ausführlich und entscheiden gemeinsam, welche die richtige Behandlung für Sie ist.
Hinweis: Bitte kontaktieren Sie uns vor Ihrem Besuch telefonisch (Tel. +49 89 547041-0) oder per E-Mail (info@kinderwunschzentrum-an-der-oper.de), falls Sie in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet waren. Eine Auflistung aller Risikogebiete finden Sie unter www.rki.de.
Corona-Virus & Kinderwunsch
Im Folgenden haben wir für Sie einige der häufigsten Fragen rund um »Corona-Virus und Kinderwunsch« aufgeführt. Selbstverständlich können Sie sich bei weiteren Fragen jederzeit gerne an uns wenden!
Unsere Fachrichtung unterliegt dem Transplantationsgesetz, welches europaweit die höchsten Anforderungen an Hygiene und Sicherheit stellt. Zusätzlich haben wir eine eigene Hygieneärztin, welche sämtliche Prozesse überwacht.
Die Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) gab am 15.4.2020 ein Statement ab, wonach die Entscheidung über Reproduktionsmedizinische Behandlungen die individuelle Entscheidung des behandelnden Arztes gemeinsam mit dem zu behandelnden Paar ist. Im Kinderwunschzentrum an der Oper halten wir sämtliche Behandlungen für unbedenklich und führen diese daher grundsätzlich durch.
Corona-Virus & Praxisablauf
Wir bitten Sie, sich vor Betreten der Praxisräume Ihre Hände mit dem bereitstehenden Desinfektionsmittel gründlich zu desinfizieren. Bringen Sie bitte Ihren eigenen Mundschutz (FFP2-Maske) mit. Grundsätzlich gilt: Sollten Sie Symptome aufweisen, die auf eine mögliche Infektion mit SARS-CoV-2/COVID-19 hindeuten (bspw. Husten, Schnupfen, Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen), kommen Sie bitte nicht persönlich zu uns in die Praxis. Melden Sie sich in dem Fall telefonisch bei uns und wir besprechen das weitere Vorgehen.
Ja. Ersttermine finden ausschließlich bei uns vor Ort im persönlichen Gespräch statt. Dazu gehört auch eine Blutabnahme bei der Frau, die in unserem hauseigenen Labor untersucht wird. Die Blutergebnisse und die daraus resultierenden therapeutischen Konsequenzen werden nach einer Wartezeit von 30 bis 60 Minuten direkt mit dem behandelnden Arzt besprochen.
WICHTIG: Bitte kommen Sie aufgrund der einzuhaltenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen allein, d.h. ohne Partner/Partnerin/Begleitperson zu uns in die Praxis!
Nein. Begleitpersonen (Partner, Partnerin, Kinder) sind grundsätzlich nicht erlaubt. Nach einer Punktion mit leichter Schlafnarkose wird die Patientin bei Abholung am Eingang übergeben.
Ja. Im Kinderwunschzentrum an der Oper können wir unseren Patientinnen den einzuhaltenden Sicherheitsabstand gewährleisten, da wir über weitläufige Räumlichkeiten verfügen.
Nein. Ein Mund-Nasen-Schutz muss durch unsere Praxis nicht verpflichtend zur Verfügung gestellt werden. Bitte bringen Sie eine eigene Schutzmaske (FFP2-Maske) für Ihren Besuch bei uns mit.
Nein. Da Untersuchungen immer bei uns vor Ort durchgeführt werden müssen, ist eine Videosprechstunde für die Behandlung nicht zielführend.
Corona-Virus & Schwangerschaft
Gesunde Schwangere zählen nicht zur Risikogruppe. Bislang gibt es international keinen Hinweis darauf, dass diese durch SARS-CoV-2 besonders gefährdet sind.
Infektionen mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft verlaufen normalerweise sehr milde. Zu erwarten sind bei den meisten gesunden Schwangeren nur leichte oder mittelschwere Symptome ähnlich einer Erkältung oder Grippe.
Eine Übertragung des Virus auf das Kind während der Schwangerschaft oder Geburt scheint nach aktueller Datenlage nicht stattzufinden. Ebenso wenig ist eine Infektion über die Muttermilch zu erwarten.
Nein. Schwangerschaftskomplikationen sind nicht zu erwarten, wenn sich die Mutter mit dem Coronavirus inzifiert hat.
Nein. Laut der derzeitigen Datenlage besteht kein erhöhtes Risiko für eine Fehlgeburt, wenn sich die Mutter während der Schwangerschaft mit dem Coronavirus infiziert hat.
Nein. Laut der derzeitigen Datenlage besteht kein erhöhtes Risiko für Fehlbildungen beim Kind, wenn sich die Mutter während der Schwangerschaft mit dem Coronavirus infiziert hat.
Nein. Laut der Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) gibt es keinerlei Notwendigkeit für eine Entbindung mittels Kaiserschnittes, da eine Übertragung von SARS-CoV-2 auf das Kind während der Geburt nicht stattzufinden scheint.
Quellenangaben und Literaturnachweise:
https://www.repromedizin.de (Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin)
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fped.2020.00104/full
https://science.sciencemag.org/content/early/2020/04/14/science.abb5793
https://www.dggg.de (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie außerdem hier:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
https://www.rki.de
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/