
Schwanger werden ist gar nicht so einfach.
Sie werden einfach nicht schwanger und fragen sich »Warum ich?« oder »Warum wir?«. Sie sind damit nicht allein – jedes siebte Paar benötigt ärztliche Unterstützung zur Erfüllung des Kinderwunsches.
Wie lange sollen wir »probieren«?
Die reproduktionsmedizinischen Fachgesellschaften empfehlen, spätestens nach sechs Monaten ohne Eintritt einer Schwangerschaft einen Kinderwunsch-Spezialisten aufzusuchen. Wir raten Paaren über 35 Jahren bereits nach drei Monaten zu diesem Schritt.
Außerdem ist es grundsätzlich sinnvoll, bereits in jungen Jahren eine Basismessung der sogenannten ovariellen Reserve vornehmen zu lassen (unter anderem die Parameter AMH und Inhibin B). Diese Messungen aus dem Blut geben Informationen darüber, wie früh eine Frau mit dem Beginn der Wechseljahre rechnen muss.

Telefonisch erreichen Sie uns zu folgenden Zeiten:
Mo – Do 7.00 – 16.00 Uhr, Fr 7.00 – 13.00 Uhr
Warum werde ich einfach nicht schwanger?
Der Grund für eine nicht eintretende Schwangerschaft liegt zu etwa 40 % bei der Frau und genauso häufig beim Mann. Bei 10 % liegen die Gründe bei beiden Partnern und bei den restlichen 10 % lässt sich keine medizinische Ursache feststellen.
Moderne diagnostische Verfahren sind schonend und nebenwirkungsarm und erlauben die exakte Suche nach den Ursachen für eine verminderte Fruchtbarkeit. Die häufigsten Ursachen bei Frauen liegen neben dem Alter als Ursache in Hormonstörungen, Störungen der Eileiter, einer Endometriose oder einer veränderten Anatomie.
Auch Männer, die gemeinsam mit der Partnerin einen unerfüllten Kinderwunsch haben, sollten sich im Rahmen einer anstehenden Kinderwunsch-Behandlung untersuchen lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Spermien des Mannes die Ursache sind, ist nahezu genauso hoch wie die Ursachen bei der Frau.
Ein Spermiogramm zeigt auf, ob eine eingeschränkte Spermienqualität vorliegt. Die Ursachen dafür wiederum liegen oft in Hormonstörungen, einem Hodenhochstand, genetischen Defekten oder auch am Alter des Mannes.
Wir sind »singlefreundlich«! Denn Frauen ohne Partner haben ein Recht darauf eine Familie zu gründen. Mehr Infos finden Sie hier.
Sie sind auf dem richtigen Weg!
Aus unserer Praxiserfahrung wissen wir, dass Optimismus und Zuversicht durchaus angebracht sind: Die moderne Reproduktionsmedizin hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht! Dennoch scheuen sich viele Paare, einen Arzt aufzusuchen.
Machen Sie den ersten Schritt und vereinbaren Sie ein Erstgespräch im Kinderwunsch und Hormon Zentrum an der Oper.