Vereinbaren Sie als Neupatient bei uns einen Termin für ein Erstgespräch ganz einfach online!
Interessieren Sie sich für das Einfrieren Ihrer Ei- oder Samenzellen? Vereinbaren Sie direkt online einen ersten Beratungstermin.
Ihre ehrliche Meinung ist uns sehr wichtig! Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit für unsere Fragen. Vielen Dank!
Bitte treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten.
Später Kinderwunsch dank Social Freezing
Social Freezing beschreibt das Einfrieren von Ei- und auch Samenzellen aus nicht medizinischen Gründen. Moderne technische Verfahren lassen seit einigen Jahren auch in Deutschland die Nachfrage stark steigen. Immer mehr junge Frauen können sich vorstellen, sich den Kinderwunsch erst zu einem späteren Zeitpunkt zu erfüllen.
Die Entwicklung des Social Freezing
Social Freezing bezeichnet das konservierende Einfrieren von Ei- und Samenzellen. Ehemals war dieses Verfahren für Menschen entwickelt, denen eine fruchtbarkeitsschädigende Krebsbehandlung bevorstand. Seit einigen Jahren steigt die Nachfrage nun auch bei Gesunden.
Social Freezing und das Alter der Frau
Die Fruchtbarkeit der Frau wird im Wesentlichen von der Vitalität ihrer Eizellen bestimmt. Da diese mit dem Alter kontinuierlich abnimmt, ist ein Social Freezing in jungen Jahren am sinnvollsten. Denn das Einfrieren schützt die Zellen vor dem Altern.
Schwanger – so natürlich wie möglich
Eine natürliche Empfängnis sollte zu jeder Zeit das Ziel sein. Daher beraten wir auch bei fortgeschrittenem Alter der Frau und wenn zuvor Eizellen auf Vorrat eingefroren wurden, grundsätzlich im Sinne einer Spontanschwangerschaft.
Kryokonservierung – Einfrieren für eine längere Fruchtbarkeit
Seit den 1980er-Jahren hat sich das Verfahren der Krykonservierung immer weiterentwickelt. Heute bietet die Vitrifikation (das Schnelleinfrieren) die sicherste Methode, um die Qualität der Eizellen auch über einen längeren Zeitraum zu bewahren.
Vitrifikation – die sicherste Methode
Es gibt zwei Methoden, Eizellen einzufrieren: das langsame Abkühlen (Slow Freezing) und die Vitrifikation, ein besonders schnelles Kälteverfahren, bei dem die Eizellen auf minus 196 °C schockgefrostet werden (Flash Freezing).
Gesundheit von Kind und Mutter
Die Gesundheit des Babys und der werdenden Mutter werden von der Tatsache, dass ein Embryotransfer mit zuvor eingefrorenen Zellen stattgefunden hat, nicht beeinflusst. Auch der medizinisch notwenige Eingriff bei einem Social Freezing wird von der Frau gut vertragen.
Die Behandlung beim Social Freezing
Social Freezing ist sicher und die Behandlung birgt nur wenige Risiken und Nebenwirkungen. Bereits im Vorfeld werden Sie von uns kritisch und ehrlich beraten, denn Ihr Wohl und das des Kindes liegen uns selbstverständlich am Herzen.
Behandlung bei der Frau
Zunächst efolgt ein persönliches Gespräch sowie einige Voruntersuchungen, um zu entscheiden, ob ein Social Freezing zu empfehlen ist. Die Behandlung beginnt dann mit der Gabe von natürlichen Botenstoffen, um die Eizellreifung zu fördern.
Behandlung beim Mann
Ein Social Freezing kann auch beim Mann sinnvoll sein, wenn beispielsweise die Samenqualität bereits in jungen Jahren stark eingeschränkt ist. Es ist möglich, sowohl Spermien, als auch Hodengewebe einzufrieren.
Was kostet Social Freezing?
Die Kosten für ein Social Freezing werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen getragen und hängen von der Anzahl der Stimulationszyklen sowie den benötigten Medikamenten ab.
Vitalstoff-Therapie
Neue Erkenntnisse aus der Genetik zeigen, dass Ernährung und Lebensführung unsere Gene beeinflussen. Berücksichtigt man diese sogenannten epigenetischen Faktoren, kann man auch die Eizell- und Samenqualität markant steigern.
Beratungsgespräch
Wir beraten Sie kritisch und ehrlich darüber, ob ein Social Freezing für Sie sinnvoll ist und informieren Sie detailliert über Chancen und mögliche Risiken. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin.